[nach C. F. Gauß], die Lehre von den optischen
Abbildungen mithilfe von nahe der optischen Achse verlaufenden paraxialen (achsennahen)
Strahlen, für die sich die
Abbildungsfehler der optischen Systeme noch nicht bemerkbar machen. Sie ist die Grundlage der
Theorie der optischen Instrumente.